|
Firmengeschichte | Team | Offene stellen | Wie finden Sie uns
André Frei war ein Pionier der lokalen
Industrie als er 1956 beschloss, sein eigenes Herstellungswerk für
Hartmetallwerkzeuge zu gründen. Derzeit, unter der Leitung seines Sohnes
Christian, erweitert sich der Familienbetrieb und hält Ausschau nach
neuen Absatzmärkten. Er zählt nun 20 Mitarbeiter.
Der Unternehmungsgeist entwickelte sich
gleichzeitig mit der Produktenreihe. André Frei hatte sein Atelier 1968
"Sur-le-Bennevis" eingerichtet. Die zwei Söhne kamen 1970 hinzu. Dies
war die Gelegenheit, das expandierende Werk wirksam zu strukturieren.
Der ältere Sohn Luc wurde technischer Leiter, für Versuche und
Entwicklung verantwortlich. Christian wurde Verwaltungsleiter, wobei
Marketing und Export zu seiner Zuständigkeit gehören. Beide Söhne haben
eine entsprechende Ausbildung genossen.
Eine Familienangelegenheit... 1986 hiess nun
die Firma "André Frei & Fils". Sie kaufte die Räumlichkeiten der Fabrik
Lauber in Court, die sie bereits zweimal vergrössert hat, in den Jahren
1990 und 1995. Je nach der Marktentwicklung wird der Maschinenpark des
Betriebs regelmäßig modernisiert : CNC-Maschinen zum Drehen und
zum dreidimensionalen Bearbeiten. Diese erlauben, unter anderem, eine
Komplett-Fertigung der mechanischen Teile gemäss Zeichnung. Die
Produktenreihe wurde stark erweitert. Der Betrieb fertigt ebenfalls
Zangen für Stangenlader, welche praktisch alle Drehmaschinen, die
derzeit auf dem Markt sind, abdecken. Es werden drehende Endstücke,
Stoss Stangen, Rändelhalter, Muffen und Spannknaggen, Nocken und
Schrauben, Hartmetall-Nocken, Zahnräder für
Geschwindigkeitswechselkästen und vieles mehr hergestellt. Eine
Abteilung,welche ein gutes Drittel des neuen Anbaus besetzt, stell
Kurvenrohlinge aus Guss und Stahl her, wobei alle Maschinentypen
berücksichtigt werden.
...Qualität auf Top-Niveau, höchste
Präzision André Frei & Fils geht weiter mit der Vielfältigkeit der
Produkte und mit der Ausdehnung des Absatzmarktes. Die Firma hat die
Marken der Mess-und Präzisionsapparate "Tavannes"
und "Sabi"
1996 aufgekauft. Sie entwickelt die Apparate, sorgt für die Herstellung,
den Verkauf und den Kundendienst. Im Jahre 2000 verliess nun Luc
den Familienbetrieb, um eine neue Laufbahn an-zutreten. Es kommt dann
zum neuen juristischen Stand, wobei die Firma eine Aktiengesellschaft
wird, mit dem neuen Namen "André Frei & Fils SA". Das heutige Ziel der
Direktion des Familienbetriebs besteht darin, das grosse Knowhow der
Firma zu bewahren, die Qualität der Dienstleistungen, namentlich die
Einhaltung der Lieferfristen, den Ausmass an Lagerbeständen zu
bestärken, und auch weiterhin die Ausweitung des Marktes, sprich des
Exportes, zu bewerkstelligen.
|
|